Alles wichtige über Solarstrom bzw. Photovoltaik

Auf der folgenden Seite wollen wir Ihnen Informationen rund um das Thema Solarstrom bzw. Photovoltaik näher bringen.

 

Für ein persönliches und detailiertes Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ein Anruf 09569 / 272 genügt.

 

Fragen und Antworten rund um das Thema Photovoltaik

Was ist Solarstrom - oder auch Photovoltaik?

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Der Begriff „Photovoltaik" setzt sich aus den Bestandteilen Photos - das griechische Wort für Licht- und Volta nach Alessandro Volta, einem Pionier der Elektrotechnik - zusammen („Photovoltaischer Effekt").


Wie wird aus Sonne überhaupt Strom?

Die Grundeinheit einer Photovoltaikanlage ist das Solarmodul, in dem Solarzellen elektrisch verschaltet sind. Sonnenenergie wird mit Modulen generiert. Über Kabelverbindungen wird diese Energie in den Wechselrichter geleitet. Dieses Gerät wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, der bei einer netzgekoppelten Solarstromanlage über einen Zähler ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

 

Der Zähler dokumentiert die gewonnene Energiemenge. Diese wird durch den Energieversorger mit einem festen Satz vergütet. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sichert diesen Vergütungssatz und garantiert dadurch die Rückvergütung und Rentabilität der Anlage.


Welche Lebensdauer haben Solarstromanlagen?

Die Hersteller von Solarstrommodulen bieten inzwischen Garantien von 25 Jahren. Die durchschnittliche Lebensdauer von Solarstrommodulen liegt bei 30-40 Jahren. Grundsätzlich ist eine Solarstromanlage sehr wartungs- und störungsarm. Lediglich die Wechselrichter müssen i.d.R. nach ungefähr 10 Jahren ausgetauscht werden.


Ist mein Dach überhaupt geeignet?

Die Strahlungsintensität in Deutschland ist in allen Regionen des Landes groß genug, um Photovoltaikanlagen sinnvoll zu betreiben.

 

Grundsätzlich können Solarstromanlagen überall dort installiert werden, wo ausreichend Licht hinfällt. Einen optimalen Ertrag bietet eine südorientierte Fläche mit etwa 30° Neigung. Eine Abweichung nach Südwest/Südost oder Neigungen zwischen 25° und 60° verringern den Energieertrag nur geringfügig. Verschattungen durch Bäume, Nachbarhäuser, Giebel, Antennen u.ä. sollten vermieden werden, da sie den Stromertrag deutlich reduzieren.

Für die vielfältigsten Situationen gibt es von SolarWorld Photovoltaik-Systeme, die das Optimale aus der eingestrahlten Sonnenenergie generieren. Diese Systeme gewinnen die Energie und wandeln sie für die Einspeisung in das Stromnetz um. Das in das Netz eingespeiste Energievolumen wird durch einen Einspeisezähler dokumentiert.

 

Quelle: Solar World AG